Kein Mangel an Zauberlehrlingen
Die achtjährige Greta war gestern einer der zahlreichen Zauberlehrlinge von Meister Marc Dibowski.
 Fotos: Schippers
Ahaus-Alstätte. Um den Zauberer-Nachwuchs braucht sich Marc Dibowski nicht sorgen. Gleich dutzendfach zeigten die Ferienkinder gestern Nachmittag im Pfarrheim auf, als er nach einer Assistentin bzw. Assistenten fragte. Klar, in Zeiten eines Harry Potter will jeder gerne Zauberlehrling sein. Und wenn bei einer Zaubervorführung, wie sie der Gelsenkirchener als Höhepunkt der Aktionstage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zum Ferienbeginn vortrug, auch noch so viel kindgerechter Humor dabei ist, dann ist es kein Wunder, dass die kleinen Zauberer vor lauter Begeisterung außer Rand und Band geraten.
“Hexerei und Zauberspaß” lautet das Motto der von Jugendreferentin Sandra Berlekamp organisierten Ferien-Aktionstage, an denen sich wie im jeden Jahr auch KAB und Kolping beteiligen. Begonnen hatte der Tag für die rund 60 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren am frühen Nachmittag mit dem Basteln von Zaubermänteln im Pfarrheimgarten. Nach der Show wurden Zauberstäbe hergestellt und zum Schluss gab es ein zünftiges Zauberessen. Heute Morgen brechen die Kinder zum Ketteler-Hof nach Haltern auf, dort wartet ein sicher erlebnisreicher Tag auf sie.
Da kommt Freude auf: Die Alstätter Ferienkinder gingen gestern bei der Zauber-Show begeistert mit.

VON RALPH SCHIPPERS, GRONAU
|